Aktuelles

Donald Trump hat mit dem „Bild“-Interview vielfältige Reaktionen ausgelöst. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz rät zu Gelassenheit.

Berlin. Der scheidende EU-Parlamentspräsident…

Lesen Sie mehr

Der scheidende EU-Parlamentspräsident Martin Schulz erwartet, dass der neue US-Präsident bald dazulernt. Im Interview mit der „Welt“ spricht er zudem über einen Kanzler Gabriel und die Flüchtlingsfrage. Von Andre Tauber, Christoph B. Schiltz, Brüssel.

Lesen Sie mehr

Der scheidende Präsident des Europaparlaments sieht die EU in schlechter Verfassung. Er fordert mehr Mut in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulisten. Von Daniel Brössler und Thomas Kirchner, ein Bericht der Süddeutschen Zeitung.

Lesen Sie mehr

Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, ist als leidenschaftlicher Europäer bekannt. Exklusiv für treffpunkteuropa: Sein Appell gegen Abschottung und für ein vielseitiges und weltoffenes Europa in einer globalisierten Welt. Ein Gast beitrag für Treffpunkt Europa.

Ein neuer Impuls…

Lesen Sie mehr

Brüssel, Nizza, Saint-Étienne-du-Rouvray und jetzt der verheerende Angriff auf den Weihnachtsmarkt in Berlin. Im Jahr 2016 wurden die Europäische Union, ihre Mitgliedstaaten, ihre Hauptstädte, Städte und Dörfer von der blinden Gewalt des Terrorismus hart getroffen. Momente der Freude und der Zweisamkeit wurden plötzlich zu Szenen der Verzweiflung und Tragödie. Familien und Freunde wurden durch den…

Lesen Sie mehr

Der scheidende EU-Parlamentspräsident Martin Schulz fordert ein europaweites Vorgehen gegen Falschmeldungen im Internet, sogenannte "Fake News". Wenn eine freiwillige Selbstverpflichtung der sozialen Netzwerke nicht ausreiche, "muss der Gesetzgeber tätig werden - und zwar nicht nur national, sondern europäisch", sagte Schulz den Zeitungen der Funke…

Lesen Sie mehr

Die jesidischen Menschenrechtsaktivistinnen Nadia Murad und Lamiya Aji Bashar sind diese Woche in Straßburg mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit geehrt worden. Die EU-Abgeordneten haben eine Entschließung zur Lage der Grundrechte in der EU und eine Überarbeitung der Geschäftsordnung des Parlaments verabschiedet. Der scheidende EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat seine Abschiedsrede…

Lesen Sie mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Obgleich ein Land seinen Austritt beschlossen hat, ist die EU nach wie vor für die übrigen Mitgliedstaaten unerlässlich. In der Zeit nach den Kriegen und den tiefen Spaltungen auf unserem Kontinent war es die EU, die Frieden und Demokratie sicherstellte und unseren Ländern Wohlstand ermöglichte. [...] Die EU…

Lesen Sie mehr

Wenn Sie die Video-Aufzeichnung der Abschiedsrede von Martin Schulz sehen möchten, klicken Sie bitte hier!

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

dies…

Lesen Sie mehr

Meine Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist mir heute eine besondere Ehre, Nadia Murad und Lamya Haji Bashar die Preisträgerinnen des diesjährigen Sacharow-Preises, im Europäischen Parlament willkommen zu heißen: , zwei bemerkenswerte junge Frauen, die für ihre Gemeinschaft, die Jesiden, aufopferungsvoll kämpfen.

Zuallererst…

Lesen Sie mehr

Der VDZ zeichnete Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlamentes, mit der "Goldenen Victoria" für die Kategorie "Europäer des Jahres" aus. Schulz hat sich in seiner Funktion als Parlamentspräsident in beispielhafter Weise für eine demokratische Legitimierung der Europäischen Union eingesetzt. Die europäische Idee und deren Akzeptanz ist seine Mission. Dazu gehört ganz besonders seine aktuelle…

Lesen Sie mehr

Der Präsident des Parlaments Martin Schulz rief angesichts der jüngsten Terroranschläge in der Türkei, in Somalia und Ägypten dazu auf, weiter zu Werten wie Toleranz, Solidarität, Freundschaft und Menschlichkeit zu stehen, damit Daesh, al-Shabaab und andere Terrororganisationen nicht Angst verbreiten und Völker und Gesellschaften gegeneinander aufbringen können. Die Anschläge seien drei…

Lesen Sie mehr

Er gilt als Hoffnungsträger der SPD und genießt höhere Sympathiewerte als der Vorsitzende Sigmar Gabriel: Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments. Ein Interview im "Trierischen Volksfreund", http://www.volksfreund.de.

TV: Herr Schulz, ihr Wechsel nach Berlin steht fest, aber noch nicht, welche Rolle sie dort spielen werden. Kanzlerkandidat…

Lesen Sie mehr

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hält eine europäische Grundrechte-Charta zum Schutz der Bürger in der Internetwelt für sinnvoll.

"Ich bin fest davon überzeugt, dass eine solche Charta dabei helfen kann, den notwendigen Rahmen des Erlaubten und des Verbotenen abzustecken und dadurch positive Effekte zu erzielen", sagte der SPD-Politiker am Montag in Berlin. So eine Charta könnte zu einem…

Lesen Sie mehr

Diese Woche finden Ausschusssitzungen in Brüssel statt. Die EU-Abgeordneten stimmen über eine Reihe verschiedener Vorschläge ab. Dazu zählen Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung sowie Initiativen, um die EU demokratischer, transparenter und effizienter zu machen.

Am Montag (5.12.) stimmt der Innenausschuss über eine neue EU-Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung ab. Diese sieht…

Lesen Sie mehr

Brüssel (dpa) - EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat dem früheren österreichischen Grünen-Chef Alexander Van der Bellen zu dessen Sieg bei der Bundespräsidentenwahl gratuliert. Der Erfolg Van der Bellens sei «eine schwere Niederlage für Nationalismus, Rückwärtsgewandtheit und antieuropäischen Populismus», schrieb Schulz am Sonntagabend auf Twitter. Van der Bellen habe mit einer klaren…

Lesen Sie mehr

Sehr geehrter Herr Präsident der Tunesischen Republik Caïd Essebsi,
sehr geehrte Frau Vizepräsidentin und Hohe Vertreterin, Federica Mogherini,
meine Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir haben heute die große Ehre, den Präsidenten der Tunesischen Republik, Herrn Béji Caïd Essebsi, im Europäischen Parlament begrüßen…

Lesen Sie mehr

Diese Woche stehen diverse Ausschusssitzungen auf der Tagesordnung. Zudem findet von Mittwoch (30.11.) bis Donnerstag (1.12.) eine Plenartagung in Brüssel statt. Das Plenum befasst sich unter anderem mit dem EU-Haushalt 2017 und dem EU-US-Datenschutz-Rahmenabkommen ("Umbrella Agreement"). Die Ausschüsse stimmen über neue Regeln zur Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität von…

Lesen Sie mehr

Martin Schulz wird Brüssel verlassen und in die Bundespolitik wechseln. Das ist zum einen ein Verlust, zum anderen aber ein großer Gewinn. Ein engagierter Europapolitiker wird Berlin gut tun. Von Lars Haferkamp, vorwaerts.de.
Lesen Sie mehr

LUX-Filmpreis: Gewinner der 10. Ausgabe wird in Straßburg bekannt gegeben

Der Gewinner der 10. Ausgabe des Lux-Filmpreises wird am Mittwoch, den 23.
November, von Parlamentspräsident Martin Schulz bei einer Zeremonie in Straßburg
bekanntgegeben. Die diesjährigen Finalisten sind: „A peine j’ouvre les yeux/ Kaum
öffne ich die Augen“ (Frankreich, Tunesien,…

Lesen Sie mehr