martin-schulz.eu ist ein unabhängiger Ratgeber für beste Online Casinos Deutschland. Unser Ziel: seriöse, transparente und verständliche Orientierung in einem stark regulierten Markt zu bieten – ohne Hype, ohne leere Versprechen.
Wir kombinieren redaktionelle Sorgfalt mit klaren Testkriterien und erklären offen, wie wir bewerten, womit wir Geld verdienen und wo die Grenzen verantwortungsvollen Spielens liegen. (Transparenzhinweise und Testmethodik sind branchenüblich, vgl. BILD-Hinweis & Kriterienseiten.)
Wir helfen Leserinnen und Lesern, legale und vertrauenswürdige Anbieter zu finden, bei denen Lizenz, Zahlungen, Spielerschutz und Spielauswahl zusammenpassen. Qualitätsmerkmale wie gültige Lizenz, sichere Zahlungen, gutes Spieleportfolio und faire Auszahlungen stehen dabei im Fokus (so wird es auch in großen Leitfäden priorisiert).
Unabhängigkeit & Transparenz – Empfehlungen sind nachvollziehbar, Kriterien öffentlich. (Transparenz-Hinweis branchenüblich.)
Verantwortung – Glücksspiel ist Unterhaltung, kein Einkommensmodell. Wir verweisen konsequent auf Lizenz, Limits und OASIS.
Kompetenz & Tiefe – Wir testen strukturiert, ähnlich zu etablierten Portalen mit ausgewiesener Redaktion/Expertise.
Respekt vor der Zeit der Leser – Klare Kurzfazits, Checklisten, und eindeutige Pro/Contra-Punkte.
Unsere Reviews folgen einer einheitlichen Prüfliste (vereinfacht dargestellt):
Lizenz & Sicherheit: GGL-Lizenz/Legitimation, Verschlüsselung, Ident- und KYC-Prozesse, Datentransparenz. (Legale Rahmenbedingungen, OASIS, Limits etc.)
Zahlungen: Einzahlungs-/Auszahlungswege, Geschwindigkeit, Gebühren, Limits; Verlässlichkeit bei Payouts. (Kriterien wie Auszahlungstempo und Zahlungssicherheit sind Standard.)
Spielauswahl: Breite/Tiefe (Slots, ggf. Live-Bereiche), Qualität der Studios, mobile Performance. (Siehe große Vergleichsseiten.)
Bonus & Bedingungen: Fairness, Umsatz, Fristen, Feature-Transparenz. (Explizit als Testkriterium ausgewiesen.)
Service & Fairness: Support-Kanäle, Reaktionszeit, Beschwerde-Handling, Responsible-Tools. (Seriositäts-Checklisten in Medienguides.)
Warum wir das so machen: Große Publikumsmedien stellen ihre Kriterien und Transparenzhinweise offen dar – diese Offenheit ist Vorbild für unsere Methodik.
Hinweis: Einige unserer Empfehlungen enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie darüber ein Angebot nutzen, erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie. Auswahl und Bewertung erfolgen unabhängig nach den oben genannten Kriterien; Kooperationen beeinflussen unsere Testnoten nicht. (Solche Hinweise sind Branchenstandard.)
Wir empfehlen ausschließlich legale Angebote und weisen auf die Regeln des Glücksspielstaatsvertrags hin (z. B. monatliches Einzahlungslimit, verpflichtende Pausen/OASIS, Einschränkungen bei Spielarten). Spielen Sie verantwortungsvoll, setzen Sie Budgets und nutzen Sie Schutz-Tools. Weitere Infos: GGL-Lizenz, OASIS, Limits. BILD
Hinter martin-schulz.eu steht ein kleines Team aus Redakteur:innen, Testern und Datenanalyst:innen. Wir arbeiten recherchierend „hinter den Kulissen“: Daten sammeln, Quellen prüfen, Anbieter testen, Fakten checken – und dann klar aufbereiten. (Stilistisch angelehnt an die sachliche, biografische Offenheit/„Hinter den Kulissen“-Texte von martin-schulz.eu.)
Kontakt: Kontakt seite
Test zuerst, Monetarisierung danach – wir veröffentlichen nur, was unseren Kriterien standhält. (Transparenz-Seiten/Über-uns-Seiten erfolgreicher Portale setzen ähnliche Akzente.)
Klare Sprache statt Casino-Jargon – kurze Absätze, Checklisten, Pro/Contra, Aktualisierungs-Datum. (Auch große Medien heben Aktualität & klare Nutzerführung hervor.)
Regelmäßige Aktualisierung – Änderungen bei Lizenzen/Angeboten werden nachgezogen; Aktualisierungs-Hinweis im Kopf der Seite.
Impressum
Datenschutzerklärung
Presse & Kooperationen
Feedback/Fehler melden
Wir erweitern laufend unsere Datenbasis, vergleichen Auszahlungsgeschwindigkeiten, Bonusbedingungen und Mobile-Usability neu und ergänzen Ratgeber zu Spielerschutz, Limits und Selbsttests. Ziel: weniger Zeit mit Recherche, mehr Sicherheit bei der Entscheidung. (Diese Schwerpunkte decken sich mit aktuellen Nutzer-Guides etablierter Medien.)