martin-schulz.eu nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wer wir sind, wie wir personenbezogene Daten erheben, teilen und nutzen, sowie welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Informationen zu schützen. Sie erklärt zudem Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) und wie Sie diese ausüben können. Da unsere Website als Affiliate-Plattform in der Online-Glücksspielbranche dient, ist Transparenz über die Datenverarbeitung grundlegend für Ihr Vertrauen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Besucher aus Deutschland, die die Website martin-schulz.eu („Website“, „wir“, „uns“) nutzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen deutschen Datenschutzgesetzen.
Hinweis zur Rolle der Website: Wir sind kein Betreiber von Online-Casinos. Wir bewerben Drittangebote („Affiliate-Marketing“) und leiten Nutzer ggf. zu Anbietern weiter. Für deren Produkte/Services und Datenverarbeitung sind die jeweiligen Drittanbieter verantwortlich.
Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Betreiber von martin-schulz.eu (nachfolgend „Betreiber“).
E-Mail: [email protected]
Sofern gesetzlich erforderlich, benennen wir einen Datenschutzbeauftragten und veröffentlichen die Kontaktdaten hier.
Kontakt-/Formulardaten: Name, E-Mail-Adresse, Inhalte Ihrer Anfrage.
Newsletter (falls angeboten): E-Mail-Adresse, Einwilligungsnachweis (Zeitstempel, IP, Double-Opt-In).
Technische Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Geräte-/Browser-Informationen, Betriebssystem, verweisende URLs.
Protokolldaten unseres Hostings (Server-Logs) zur Sicherstellung des Betriebs und zur Fehleranalyse.
Cookies/Local Storage/Pixel zur Wiedererkennung, Sitzungssteuerung, Analyse und Reichweitenmessung.
Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, mit IP-Anonymisierung sofern aktiviert).
Affiliate-Tracking über Partner-Links und ggf. Drittanbieter-Cookies, um vermittelte Transaktionen zuzuordnen.
Betrieb & Verbesserung der Website (Inhalte, Funktionen, Nutzererlebnis).
Ausspielung zielgruppenrelevanter Inhalte und passender Casino-Affiliate-Angebote.
Reichweiten-/Performance-Analyse (z. B. Klicks auf Affiliate-Links, Kampagnenerfolg).
Kommunikation bei Anfragen (Support/Feedback).
Erfüllung rechtlicher Pflichten, Betrugsprävention, Sicherheit und Compliance (z. B. Nachweispflichten, Missbrauchsabwehr).
Durch Klick auf Affiliate-Links werden Sie zu Online-Casino-Betreibern, Werbepartnern oder Affiliate-Netzwerken weitergeleitet.
Ab Weiterleitung gelten deren Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig.
Wir arbeiten mit Affiliate-Netzwerken und Werbedienstleistern zusammen, um Vermittlungen zu messen und Provisionen korrekt zuordnen zu können.
Je nach Vorgang stützen wir uns auf:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a): z. B. für Marketing-/Analyse-Cookies, Newsletter.
Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen (lit. b): z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen.
Rechtliche Verpflichtung (lit. c): z. B. Aufbewahrungs-/Nachweispflichten.
Berechtigte Interessen (lit. f): z. B. Website-Betrieb, Reichweitenmessung, Affiliate-Performance, IT-Sicherheit. Dabei achten wir auf eine angemessene Interessensabwägung und bieten Widerspruchsmöglichkeiten (siehe Rechte).
Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um z. B. Einstellungen zu bewahren, Sitzungen zu verwalten oder Nutzungsverhalten zu analysieren.
Essenzielle Cookies: erforderlich für Grundfunktionen (z. B. Seitenaufrufe, Consent-Speicherung).
Analyse-Cookies: anonyme/aggregierte Nutzungsstatistiken (z. B. Seitenleistung, Inhalte-Optimierung).
Marketing/Tracking-Cookies: Messung von Kampagnen, Affiliate-Zuordnung, interessenbasierte Inhalte.
Über unser Cookie-Banner können Sie nicht-essenzielle Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Auswahl jederzeit anpassen („Cookie-Einstellungen“).
Zusätzlich können Sie Cookies über die Browser-Einstellungen löschen/blockieren.
Für einige Dienste (z. B. Analyse) existieren Opt-out-Möglichkeiten der Anbieter. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Essenzielle Cookies: Sitzungsdauer bis max. 12 Monate (je nach Zweck).
Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics): standardmäßig bis zu 14 Monate (Konfiguration abhängig).
Affiliate-Cookies: i. d. R. 30–90 Tage (je nach Partner/Netzwerk).
Wir geben Daten nicht an unbefugte Dritte zum Verkauf frei. Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn:
Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting, Analyse-Dienstleister, E-Mail-/Newsletter-Provider) uns bei der Leistungserbringung unterstützen und vertraglich nach Art. 28 DSGVO gebunden sind.
Affiliate-Netzwerke/Werbepartner Daten zur Transaktions-/Provisionszuordnung benötigen.
Gesetzliche Pflichten/Behörden eine Offenlegung verlangen (z. B. zur Durchsetzung von Rechten, Betrugs-/Missbrauchsbekämpfung).
Einige Empfänger können in Ländern außerhalb der EU/EWR sitzen. In diesem Fall stellen wir angemessene Garantien sicher, z. B.:
EU-Standardvertragsklauseln (SCCs),
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission,
zusätzliche technische/organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung).
Weitere Details stellen wir auf Anfrage gerne bereit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange wie erforderlich für die oben genannten Zwecke; anschließend löschen oder anonymisieren wir sie, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Beispiele:
Kontaktanfragen: bis zur abschließenden Bearbeitung + übliche Nachweisfristen (regelmäßig bis zu 6–36 Monate, je nach Vorgang).
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung; Nachweisdaten für die Dauer gesetzlicher Verjährungs-/Nachweispflichten.
Analyse-/Affiliate-Daten: gemäß in 7.4 genannten typischen Fristen bzw. Vorgaben der Partner.
Sie haben – je nach Voraussetzungen der DSGVO – folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20).
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen oder für Direktmarketing (Art. 21).
Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3).
Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes. In Deutschland finden Sie eine Übersicht der Aufsichtsbehörden beim BfDI (Bundesbeauftragte*r für den Datenschutz und die Informationsfreiheit).
Kontakt für Rechteausübung: [email protected].
Zur Identifikation kann eine verhältnismäßige Verifikation erforderlich sein.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen, u. a.:
TLS/SSL-Verschlüsselung der Datenübertragung,
Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip,
Pseudonymisierung/Anonymisierung wo möglich,
Regelmäßige Updates, Backups und Überprüfung unserer Systeme.
Bitte beachten Sie, dass keine Internet-Übertragung absolut sicher ist; wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend.
Unsere Inhalte richten sich ausschließlich an Personen ab 18 Jahren (gesetzliches Mindestalter für Glücksspiele in Deutschland). Wir erheben nicht wissentlich Daten von Minderjährigen. Wenn Sie annehmen, dass ein Minderjähriger Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen, z. B. bei rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite. Über wesentliche Änderungen informieren wir angemessen (z. B. Hinweis auf der Website). Das Datum „Zuletzt aktualisiert“ finden Sie oben.
Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Erklärung richten Sie bitte an:
E-Mail: [email protected]
Google Analytics (GA) kann – sofern aktiviert und von Ihnen erlaubt – zur Analyse der Websitenutzung eingesetzt werden. Wir bemühen uns um IP-Anonymisierung, kurze Datenaufbewahrung (typisch bis 14 Monate) und einwilligungsbasierte Aktivierung über das Cookie-Banner.
Affiliate-Tracking dient ausschließlich der Provisionszuordnung (welcher Link zu welchem Abschluss geführt hat). Wir erhalten in der Regel keine Daten, die Sie als Person direkt identifizieren (keine Kontodaten o. Ä.); die Partner können jedoch eigene Cookies/IDs setzen. Nach Klick auf den Link gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und Analyse/Marketing deaktivieren (siehe Abschnitt 7.3).