Auf martin-schulz.eu setzen wir uns für verantwortungsbewusstes Spielen ein und stellen sicher, dass unsere Besucher die damit verbundenen Risiken verstehen. Online-Casinos bieten zwar spannende Unterhaltung, aber es ist wichtig, verantwortungsvoll und innerhalb der eigenen Grenzen zu spielen. Diese Seite beschreibt unser Engagement für sicheres Spielen, bietet praktische Tipps zur Kontrolle und Ressourcen für diejenigen, die zusätzliche Unterstützung benötigen. Glücksspiel sollte immer Spaß machen – niemals eine finanzielle Lösung oder ein Ausweg aus persönlichen Herausforderungen.
Online-Glücksspiel – auch wenn es in Rankings wie „beste Online Casino Deutschland“ oft spannend und unterhaltsam wirkt – ist in erster Linie Freizeitunterhaltung, nicht etwa eine Einkommensquelle. Gewinne sind nie garantiert und sollten nicht als finanzielles Ziel eingeplant werden.
Wir bei martin-schulz.eu setzen uns aktiv für sicheres und verantwortungsvolles Spielverhalten ein. Unsere Inhalte sollen Sie informieren, sensibilisieren und bei einem bewussten Umgang mit Glücksspiel unterstützen.
Bitte beachten Sie: In Deutschland ist Glücksspiel erst ab 18 Jahren erlaubt. Wir fördern keinesfalls das Spielen Minderjähriger.
Sichere Umgebung: Wir stellen Informationen, Hinweise und Hilfsangebote bereit, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können.
Transparenz: Wir weisen auf Risiken hin und empfehlen ausschließlich lizensierte Anbieter, die Schutzmechanismen anbieten.
Prävention statt Intervention: Wir ermutigen zur Selbstkontrolle, Mäßigung und rechtzeitigem Inanspruchnehmen von Hilfe – bevor aus Spielverhalten ein Problem wird.
Persönliche Limits setzen: Legen Sie ein Budget und Zeitlimit fest – und halten Sie sich strikt daran.
Nie mit Geld spielen, das Sie nicht verlieren können: Mieten, Rechnungen, Ersparnisse oder geliehenes Geld haben im Spiel nichts zu suchen.
Nüchtern bleiben: Vermeiden Sie Glücksspiel unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder wenn Sie emotional stark belastet sind.
Gewinne & Verluste realistisch sehen: Behandeln Sie beides als Teil der Unterhaltung – nicht als Strategie, Einkommen oder Problemlösung.
Pausen einplanen: Machen Sie regelmäßige Spielpausen und pflegen Sie Hobbys außerhalb des Glücksspiels.
Statistiken kennen: Spiele haben einen Hausvorteil; auf lange Sicht gewinnt das Casino, nicht der Spieler.
Achten Sie auf folgende Signale – bei sich selbst oder in Ihrem Umfeld:
Länger spielen als geplant oder wiederholt Limits überschreiten
Verheimlichen von Einsätzen, Dauer oder Verlusten gegenüber Familie/Freunden
Verluste hinterherjagen („Chasing“), um sie schnell zurückzugewinnen
Finanzielle Probleme: Schulden, geliehenes Geld, unbezahlte Rechnungen
Emotionale Belastung: Stress, Schuldgefühle, Gereiztheit, Schlafprobleme
Soziale Auswirkungen: Konflikte, Vernachlässigung von Arbeit/Studium/Beziehungen
Fluchtmotiv: Spielen, um Sorgen, Einsamkeit oder andere Probleme zu verdrängen
Wenn Sie mehrere dieser Punkte bei sich bemerken, reduzieren oder pausieren Sie und ziehen Sie professionelle Hilfe in Betracht (siehe unten).
Seriöse, in Deutschland lizenzierte Online-Casinos stellen in der Regel folgende Funktionen bereit:
Einzahlungs- & Einsatzlimits: Tägliche, wöchentliche oder monatliche Obergrenzen festlegen.
Zeit- / Sitzungslimits & Reality Checks: Erinnerungen an Ihre Spielzeit, verpflichtende Pausen.
Selbstsperre (Self-Exclusion): Temporäre oder unbefristete Sperre des Spielerkontos.
Produkt-/Spiel-Sperren: Bestimmte Spiele oder Kategorien ausblenden.
Transparente Historie: Einblick in Einzahlungen, Einsätze und Verluste zur besseren Kontrolle.
Unser Rat: Aktivieren Sie diese Tools vor dem Spielen – und passen Sie sie an, sobald Sie merken, dass Sie Ihre eigenen Grenzen erreichen.
Wenn Sie Unterstützung wünschen oder sich anonym informieren möchten, nutzen Sie bitte diese professionellen Angebote:
BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen, Tests und Hilfeangebote rund um Glücksspielsucht:
https://www.bzga.de
Anonyme Spieler (Gamblers Anonymous) – Deutschland
Selbsthilfegruppen, Meetings und Erfahrungsaustausch (deutschsprachige Angebote verfügbar).
BeGambleAware (UK, allgemeine Richtlinien)
Umfassende Ratgeber, Tools und Kontaktstellen – nützlich für zusätzliche Orientierung:
https://www.begambleaware.org
In akuten Krisenlagen wenden Sie sich bitte umgehend an den ärztlichen Notdienst (116 117) oder den Notruf (112).
martin-schulz.eu ist ein Affiliate-Portal und betreibt keine eigenen Online-Casinos. Wenn Sie über unsere Links zu Drittanbietern wechseln und sich dort registrieren, gelten die Verantwortungs- und Spielerschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Bitte informieren Sie sich vor der Registrierung über AGB, Lizenzstatus, Limits und Selbstschutz-Optionen des Casinos.
Wir dulden kein Glücksspiel von Minderjährigen (unter 18 Jahren). Zum Schutz junger Menschen empfehlen wir, Geräte gemeinsam mit geeigneten Filtern zu sichern:
Kinderschutz- & Filtersoftware: Net Nanny, CyberPatrol, GamBlock (Blocker für Glücksspielseiten/Apps)
Betriebssystem-eigene Funktionen: Bildschirmzeit (iOS), Familienoptionen (Android/Windows)
Konten trennen: Eigene Benutzerprofile/Passwörter verwenden, Zahlungsdaten schützen
Gespräche führen: Medienkompetenz stärken und offen über die Risiken von Glücksspiel sprechen
Sie haben Fragen, möchten Hinweise geben oder sich anonym beraten lassen, wie Sie Ihr Spielverhalten besser kontrollieren können? Wir sind für Sie da.
E-Mail: [email protected]
Kontaktformular: Auf unserer Kontakt-Seite finden Sie eine vertrauliche Möglichkeit zur Nachricht.